Der Herr der Ringe Wiki
Zeile 109: Zeile 109:
   
 
====Wirken im Ringkrieg====
 
====Wirken im Ringkrieg====
  +
k
   
 
===Rückkehr nach Valinor===
 
===Rückkehr nach Valinor===

Version vom 19. Dezember 2014, 19:35 Uhr

Under contruction icon-red

Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil
des Der-Herr-der-Ringe-Wikis
.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Folgende Benutzer sind an der Überarbeitung beteiligt:
*Friedrich II. (Diskussion) 12:24, 4. Nov. 2014 (UTC)

Gandalf der Graue, auch Gandalf Graurock, Mithrandir oder Gandalf Sturmkrähe genannt, ist eine der Hauptfiguren in den Romanen Der Herr der Ringe und Der kleine Hobbit. Er ist ein Maia, der im Dritten Zeitalter in Mittelerde in Form einer der fünf Istari in Erscheinung tritt.

Leben 

Leben in Valinor

Olórin wurde, wie alle Maiar, am Anfang der Zeit von Eru Ilúvatar geschaffen und war der weißeste von ihnen. Er hatte seinen Wohnsitz in Lórien und besuchte oftmals Niennas Haus und lernte von ihr Mitleid und Geduld.[1] Im Dritten Zeitalter wurde von den Valar ein Rat einberufen. Man plante, drei Boten nach Mittelerde zu senden, um den Elben und Menschen beizustehen und sie zu beraten. Curumu und Alatar waren die Ersten, die vortraten, um diese Aufgabe zu übernehmen. Olórin, der in grau gekleidet, gerade erst von einer Reise zurückkam, wurde daraufhin von Manwe als dritter Bote ausgewählt. Olórin wandte zwar ein, dass er ungeeignet sei, da er sich vor Sauron fürchte, Manwe erwiderte jedoch, dies sei ein weiterer Grund, dass er gehen solle. Schließlich wurde auch Aiwendil, auf Bitten Yavannas, - als Begleiter Curumus und Pallando - als Begleiter Alatars bestimmt.[2]

Ankunft in Mittelerde

Um 1000 D.Z. kamen die fünf Istari in Mittelerde an. Olorin, der Letzte, schien vom Äußeren her, als der Geringste unter ihnen: Er war wieder in grau gekleidet, grauhaarig, sah älter als die anderen aus und stützte sich auf seinen Stab. Círdan, der die Ankunft der Istari in Mittelerde mitverfolgte, erkannte in diesem den bedeutensten und klügsten Geist. Daher gab er diesem heimlich den dritten Elbenring, Narya. Dieser graue Bote wurde von den Elben, Mithrandir, der Graue Pilger, genannt. Die Menschen nannten ihn bald Gandalf (an. „der Zauberkundige Elb“ bzw. „Der Elb mit dem (Zauber-)Stab“).[2]

Wirken in Mittelerde

In den nächsten Jahrhunderten wanderte Gandalf durch Mittelerde und besuchte die Menschen und Elben. Möglicherweise bekam er den Namen Incánus, als er Gondor zur Regierungszeit Atanatar Alcarins besuchte. Der Name könnte jedoch zur Zeit des Ringkrieges bereits vergessen worden sein.[2]

2063 geht Gandalf zum ersten Mal nach Dol Guldur, Sauron weicht jedoch vor ihm zurück und verbirgt sich im Osten. Knapp vierhundert Jahre später kehrt Sauron nach Dol Guldur zurück. Kurze Zeit später wird der Weiße Rat gegründet. Nachdem Gandalf den Vorsitz ablehnt, wird Saruman als Vorsitzender des Rates gewählt. Während der Hungersnot im Langen Winter 2758/9 in Eriador, kommt Gandalf den Auenländern zu Hilfe.

Zwischen 2790 und 2920 freundete sich Gandalf mit dem Alten Tuk an. Unter anderem schenkte Gandalf ihm einige magische Manschettenknöpfe aus Diamant. Außerdem war es Gandalf, der zur Sommersonnenwendfeier des Alten Tuk Feuerwerke abbrennen ließ, die den Hobbits noch Jahrzehnte später in Erinnerung blieben.[3][4]

Im Auftrag des Weißen Rates dringt Gandalf 2850 erneut in Dol Guldur ein und stellt fest, dass es Sauron ist, der dort herrscht.[5] Dort findet er auch Thráin, welcher ihm Schlüssel und Karte zum Erebor gibt. In jener Zeit bereitet die schlechte Lage im Norden Gandalf immer mehr sorgen. Da es die Königreiche unter dem Berg und von Thal nicht mehr gibt, sind die einzige verbliebene Macht im Norden, die Sauron trotzen kann, die Zwerge der Eisenberge. Doch gibt es auch noch einen Drachen im Berg, der von Sauron benutzt werden könnte. Gandalf brauchte also einen Plan, um den Drachen loszuwerden.

Thorin Gandalf bree

Im Film Der Hobbit: Smaugs Einöde wird das Treffen zwischen Thorin und Gandallf so dargestellt, dass es im Gasthaus Zum tänzelnden Pony stattfand.

Als Gandalf das Auenland besuchen will, trifft er vor Bree zufällig Thorin Eichenschild, der ihn anspricht. Auch Thorin ist von der Lage beunruhigt und so begleitet Gandalf ihn zu seinen Hallen in den Blauen Bergen. Thorin, der auf Rache gegen Smaug sinnt, passt in Gandalfs Pläne, und so verspricht der Zauberer ihm jede Hilfe, die er bieten kann. Da Thorin jedoch von großen Schlachtplänen erfüllt ist, die in Gandalfs Augen hoffnungslos sind, verlässt dieser ihn wieder und geht ins Auenland, um dort nach Bilbo zu suchen, der ihm noch von seinem letzten Besuch im Gedächtnis geblieben ist. Den Hobbit selbst findet Gandalf nicht vor, hört aber Einiges über Bilbo von anderen Hobbits, das vielversprechend ist. Also kehrt Gandalf zu Thorin zurück, um ihn zu überzeugen, die Schlachtpläne fallen zu lassen und stattdessen heimlich vorzugehen und Bilbo mitzunehmen. Thorin lenkte schließlich ein. Jedoch wollte er Bilbo nur dann mitnehmen, wenn Gandalf selbst mitkommen und auf den Hobbit aufpassen würde.[6]

Zeichen an Bilbos Tür

Gandalf ritzt das Zeichen in die Tür

Also begab sich Gandalf ins Auenland wo er schließlich auf Bilbo traf. Er unterhielt sich kurz mit dem Hobbit und wurde von diesem zum Tee am nächsten Tag eingeladen. Sobald der Hobbit jedoch in seiner Höhle verschwunden war ritzte Gandalf heimlich ein Zeichen in seine Tür. [4]

Reise in Thorins Kompanie

Am nächsten Tag stand Gandalf mit Thorin und seinen Gefolgsleuten, Bifur, Bofur und Bombur, vor Bilbos Tür. Gandalf schlug mit seinem Stab gegen die Tür, sodass dort, wo zuvor sein geheimes Zeichen war, nun eine Delle entstand. Die restlichen neun Zwerge aus Thorins Kompanie waren bereits vor ihnen in Beutelsend eingetroffen.[4]

Die Schlacht der Fünf Heere

Vor dem Ringkrieg

Wirken im Ringkrieg

k

Rückkehr nach Valinor

Später fährt mit Frodo Beutlin, Bilbo Beutlin, Galadriel, Elrond und weiteren Elben nach Valinor zurück.

Merkmale

  • Glamdring, leuchtet blau, sobald Orks oder Bilwisse in der Nähe sind.
  • Schattenfell, Fürst aller Pferderassen
  • Grau gekleidet, später weiß
  • Altert nicht
  • Menschliches Antlitz

Namen

  • Gandalf
  • Gandalf der Graue
  • Gandalf der Weiße
  • Grauer Pilger
  • Graurock
  • Mithrandir (bei den Elben und den Menschen in Gondor)
  • Tharkûn (bei den Zwergen)
  • Incánus (im Süden)
  • Gandalf Sturmkrähe (vom König von Rohan, als dessen Geist vergiftet war)
  • Láthspell („schlechte Botschaft“ in der Sprache von Rohan), so genannt von Gríma.
  • Olórin in Aman
  • Weißer Reiter

Hinter den Kulissen

In der Filmtrilogie wird Gandalf vom britischen Charakterdarsteller Sir Ian McKellen verkörpert.

Charakterentwicklung

Germanische und Skandinavische Wurzeln

Die Postkarte: "Der Berggeist"

Erste Erscheinung in Tolkiens Werken

Zitate

Im Film "Hobbit": " Ich finde, es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe". (Gandalf zu Galadriel)

Im Film: Euer Vater liebt Euch, Faramir! Ehe das Ende kommt, wird er sich dessen erinnern. (Gandalf zu Faramir)

Ein Zauberer kommt nie zu spät, Frodo Beutlin, ebensowenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wann er es beabsichtigt! (Gandalf zu Frodo)

Du kannst nicht vorbei! Ich bin ein Diener des Geheimen Feuers, Gebieter über die Flamme von Anor. Das Dunkle Feuer wird dir nichts nützen, Flamme von Udun! Zurück zu den Schatten!     DU KANNST NICHT VORBEI!!! (Gandalf zum Balrog)

Sei nicht zu voreilig mit einem Todesurteil, denn viele die leben verdienen den Tod, doch viele die tot sind verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?

Provisorische Bildergalerie

Einzelnachweise

  1. J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Kapitel "Valaquenta", "Von den Maiar", Übersetzer: Wolfgang Krege, 2005 (19. Auflage)
  2. 2,0 2,1 2,2 J.R.R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde, Teil Vier, Unterkapitel II: "Die Istari", Übersetzer: Hans J. Schütz,  10. Auflage, 2006
  3. J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Anhänge und Register, Anhang C: "Ahnentafeln",  Übersetzer: Wolfgang Krege, 8. Auflage, 2009
  4. 4,0 4,1 4,2 J.R.R. Tolkien: Der Hobbit oder Hin und Zurück, Kapitel "Ein unerwartetes Fest", Übersetzer: Wolfgang Krege, 8. Auflage, 2009
  5. J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Anhänge und Register, Anhang B: "Zeittafel: Die Jahre der Westlande",  Übersetzer: Wolfgang Krege, 8. Auflage, 2009
  6. J.R.R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde, Teil Drei: "Das Dritte Zeitalter", Unterkapitel III: "Die Fahrt zum Erebor", Übersetzer: Hans J. Schütz,  10. Auflage, 2006

Quellen

Thorin & Co.

Thorin II. EichenschildDoriNoriOriBalinDwalinFíliKíliÓinGlóinBifurBofurBomburGandalfBilbo Beutlin

Die Gemeinschaft des Ringes

Frodo Beutlin • Samweis Gamdschie • Meriadoc Brandybock • Peregrin Tuk • Aragorn • Boromir • Gandalf • Gimli • Legolas

Ainur
Zwei Bäume
Valar:Manwë • Ulmo • Aulë • Orome • Mandos • Lórien • Tulkas • Melkor • Varda • Yavanna • Nienna • Este • Vaire • Vána • Nessa
Maiar:Arien • Eonwe • Ilmare • Melian • Osse • Salmar • Tilion • Uinen
Gefallene Maiar:Sauron • Gothmog • Lungorthin • Durins Fluch • Ungoliant
Istari:Curumo • Olórin • Aiwendil • Morinehtar • Rómestamo